Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4408 Treffer
  • 30.08.2017 – 17:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Rechtswidrige Daten

    Frankfurt (ots) - Unabhängig vom Anlass und der Entschuldigung durchs Innenministerium zeigte sich so, welche Daten das BKA noch über vermeintlich Verdächtige hortet: Schon 2012 prüfte der Datenschutzbeauftragte die Datei für linke "politisch motivierte Kriminelle" - und fand unrechtmäßige Einträge. 90 Prozent musste das BKA löschen. Am Vorgehen änderte es nichts: Noch immer sind die Akten voller verjährter ...

  • 29.08.2017 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Flucht vor der Realität

    Frankfurt (ots) - Es gibt gute Nachrichten von Angela Merkel. Ihre Flüchtlingspolitik, sagte die Kanzlerin am Dienstag, sei "davon geleitet, dass wir uns eben nicht einfach abschotten und einfach so weiter machen können". Und: Die Europäer könnten nur dann in Wohlstand und Sicherheit leben, "wenn wir über den Tellerrand schauen und uns mit unserer Nachbarschaft und mit ihrer wirtschaftlichen Entwicklung befassen". In ...

  • 28.08.2017 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die Zeit drängt

    Frankfurt (ots) - Die meisten Verantwortlichen wissen mittlerweile, wie wichtig es ist, die Zahl der Betreuungsangebote für kleine Kinder auszubauen. Jenseits von Sonntagsreden verdrängen sie aber, dass Quantität allein noch nicht ausreicht. Es geht entscheidend um Qualität: also auch darum, was Kinder aus der Zeit in den Einrichtungen mitnehmen. Benötigt werden dafür mehr Geld und Personal. Aber das ist erst der ...

  • 25.08.2017 – 17:40

    Sky Deutschland

    Unterhaltung mit Hand und Fuß: "Wontorra - der Fußball-Talk" und "Kretzschmar - der Handball-Talk" am Sonntag für jedermann frei empfangbar auf Sky Sport News HD

    Unterföhring (ots) - - Der neue Fußball-Talk mit Jörg Wontorra am Sonntag ab 10.45 Uhr mit Lothar Matthäus, Dietmar Hamann, Frank Hellmann und Lucas Vogelsang - Die erste Ausgabe von "Kretzschmar - der Handball-Talk" mit Andreas Wolff, Andy Schmid und Andreas "der Hexer" Thiel am Sonntag ab 17.00 Uhr Ab sofort ...

  • 25.08.2017 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wachstum nicht für alle

    Frankfurt (ots) - Die Früchte des Wachstums verteilen sich unterschiedlich. Zwar wächst die Erwerbstätigkeit, gleichzeitig liegt der Anteil atypischer Jobs wie Teilzeit oder Leiharbeit unverändert hoch bei einem Fünftel. Immer weniger Arbeitnehmer sind durch Tarifverträge geschützt. Viele haben wenig vom Aufschwung. Die Armutsquote sinkt nicht, auch der Mindestlohn schützt nicht vor Armut. Rund 40 Prozent der ...

  • 24.08.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Muslim als Nachbar

    Frankfurt (ots) - Muslime der zweiten und dritten Generation, also die Nachfahren der "Gastarbeiter", sind viel besser integriert, als manche glauben oder glauben machen wollen, das zeigt eine Studie. In Deutschland gilt das vor allem für die Integration auf dem Arbeitsmarkt. Das ist zweifellos ein Erfolg. Beunruhigend ist aber, welch große Vorurteile viele gegenüber Muslimen haben, auch wenn diese deutsche ...

  • 23.08.2017 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Angeschmiert

    Frankfurt (ots) - Jetzt ist es amtlich: Das Ergebnis des Diesel-Gipfels von Anfang August ist das Papier nicht wert, auf dem es steht. Das Umweltbundesamt hat nachgerechnet, was die neue Software bringen wird, die die Autokonzerne den von ihnen angeschmierten Diesel-Kunden spendieren will. Ergebnis: kaum etwas. Damit ist klar, was die Funktion des Diesel-Gipfels war, bei dem die Autokonzerne sich strikt weigerten, die ...

  • 22.08.2017 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps Mogelpackung

    Frankfurt (ots) - Bei US-Präsident Donald Trump ist nie drin, was draufsteht. Die vollmundig angekündigte neue Strategie für Afghanistan ist bei genauerem Hinsehen nur die Ankündigung, einfach weiterzumachen, wie bisher. Und das ist keine gute Nachricht. Denn nur wenig ist gut am Hindukusch, wo etwa die Zahl der Anschläge und der Toten seit dem Abzug der internationalen Kampftruppen im Jahr 2014 jährlich steigt - ...

  • 21.08.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wenn die AfD raunt

    Frankfurt (ots) - Was die AfD zum Auftakt der heißen Phase des Wahlkampfs als Konzept zur Asyl- und Entwicklungspolitik aufwärmt, steht schon im Programm. Die Partei ahnt aber, dass ihr großes Thema in dem Maße an Verführungskraft verliert, in dem auch die CDU unter Kanzlerin Angela Merkel stillschweigend dafür gesorgt hat, dass de facto die Zuwanderung begrenzt wurde. Im Wahlkampf spielt das Thema bislang kaum eine ...

  • 20.08.2017 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die FR kommentiert den Fall Akhanli

    Frankfurt (ots) - In ihrer Montagausgabe (21. August 2017) kommentiert die Frankfurter Rundschau die europäischen Beziehungen zur Türkei und den Fall Akhanli: "Die Türkei hat mit ihrem Fahndungsersuchen über Interpol internationale Vereinbarungen missbraucht. Eigentlich soll damit die Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden, indem die Durchschlagskraft der Rechtsordnung über die nationalen Grenzen hinaus ausgedehnt ...

  • 18.08.2017 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Lügen und Demütigungen

    Frankfurt (ots) - Das Ausmaß von Donald Trumps Niedertracht überrascht immer wieder. Nur kurze Zeit nach dem Attentat von Barcelona hat der US-Präsident den mehr als 36 Millionen Menschen, die ihm auf Twitter folgen, eine besonders perfide Botschaft übermittelt: Studiert General Pershings Methoden, wendet sie an und das Problem des islamistischen Terrors ist auf Jahrzehnte hin gelöst. Die Geschichte ist nach Angaben ...

  • 17.08.2017 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Macht der Denkmäler

    Frankfurt (ots) - In Baltimore hat die Bürgermeisterin über Nacht Denkmäler, die an Südstaatler-Helden erinnern, abreißen lassen. Überall in den USA werden nach Charlottesville die Südstaaten-Denkmäler infrage gestellt. Der Ku-Klux-Klan scheint das Gegenteil erreicht zu haben von dem, was er wollte. Donald Trump eilt ihm auch diesmal zu Hilfe und erklärt zum Abriss der Südstaaten-Denkmäler: "Traurig zu sehen, ...

  • 10.08.2017 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mehr Demokratie wagen

    Frankfurt (ots) - Wahlen in Afrika, so scheint es, sind entweder vollendete Tatsachen, die lediglich als Lendenschürzchen dienen. Oder gefährliche Unternehmen, die mehr schaden als nutzen. Haben jene Afrikaner also Recht, die das "westliche Konzept" der Mehrheits-Demokratie für den turbulenten Kontinent grundsätzlich in Frage stellen und stattdessen einen afrikanischen Weg der Konsens-Findung fordern? Zweifellos ...

  • 09.08.2017 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trump trifft Kim

    Frankfurt (ots) - Ob Donald Trump sich von der Rhetorik seines Erzfeinds Kim Jong-un hat anstecken lassen? Auf Nordkorea werde "Feuer und Vernichtung" treffen, "wie die Welt es noch nie gesehen hat", wenn das Land die USA weiter bedrohe, sagte der US-Präsident. Diktator Kim Jong-un hatte den Amerikanern lässig mit einem Atomschlag gedroht. Zuvor hat er bereits davon sprechen lassen, "gnadenlos Feuer und Raketen auf die ...

  • 08.08.2017 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Einfluss besser nutzen

    Frankfurt (ots) - Das VW-Gesetz ist eine weltweit einmalige Sache. Es garantiert der Politik, namentlich der niedersächsischen Landesregierung, erhebliche Mitspracherechte bei allen wichtigen Entscheidungen im Konzern. Das hat dazu beigetragen, Arbeitsplätze in Deutschland zu. Das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft hat bei VW funktioniert - deshalb darf daran nicht gerüttelt werden, was nun beispielsweise ...

  • 07.08.2017 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hoffen auf Vorgaben

    Frankfurt (ots) - Die Transformation ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Fest steht, dass sie aus vielerlei Gründen die Gewinne schmälern wird. Das wird Aktienkurse und Dividenden drücken. Angesichts dessen ist es für einen Automanager äußerst schwer, einem Fondsmanager klarzumachen, dass der Konzern beherzt auf E-Mobilität setzen soll. Das wird einfacher, wenn er darauf verweisen kann, dass die böse Politik ...

  • 06.08.2017 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zwei Ämter, ein Fehler

    Frankfurt (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wollte wohl im Herbst 2015 im beginnenden Diesel-Betrugsskandal nichts Falsches sagen. Also machte der Chef der rot-grünen Landesregierung das Falsche, schickte seine Regierungserklärung vorab an Volkswagen und bat um "Prüfung auf rechtliche Belange und Richtigkeit der genannten Fakten". Weil, der im VW-Aufsichtsrat sitzt, mag gute Gründe ...

  • 04.08.2017 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schwarze Serie

    Frankfurt (ots) - Mitleid ist vielleicht das Schlimmste, was man einem Kanzlerkandidaten antun kann. Und doch kann man derzeit kaum anders, als Martin Schulz zu bedauern. Der Verlust der Ein-Stimmen-Mehrheit für Rot-Grün in Niedersachsen ist ein weiterer schwer zu verkraftender Tiefschlag. Es lässt tief blicken, wenn eine grüne Landtagsabgeordnete nach der Nichtnominierung für die Landtagswahl durch die eigene Partei ...

  • 03.08.2017 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Stichproben reichen nicht

    Frankfurt (ots) - Der neuerliche Skandal zeigt, wie anfällig die Lebensmittelbranche für gewissenlose Betrüger und unfähige Erzeuger aller Art ist. Obwohl häufig von Lebensmittelriesen wie Unilever, Danone, Nestlé, Edeka oder Rewe die Rede ist, bleibt die Branche extrem fragmentiert mit einer unüberschaubar großen Zahl an kleinen Herstellern, Zulieferern und Händlern. Lebensmittel werden kreuz und quer über den ...

  • 02.08.2017 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nur Verlierer

    Frankfurt (ots) - Kein Wunder, dass auf dem Gipfel, der mit viel Getöse und mit den Managern der besten Autobauer der Welt sowie mehr als einem Fußballteam an Spitzenpolitikern inszeniert wurde, nur Jämmerliches herauskam: Im Wesentlichen Software-Updates, angereichert mit viel Unverbindlichem. Und wer das Wort führt, wurde am Mittwoch auch deutlich. Nicht die Bundesregierung, sondern die Autolobby VDA meldete zuerst ...

  • 01.08.2017 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kain und Abel

    Frankfurt (ots) - "Wir sind wie Kain und Abel", hatte Anthony Scaramucci als designierter Kommunikationsdirektor über Stabschef Reince Priebus gesagt. Kain, so steht es im Alten Testament, hatte aus Neid seinen Bruder Abel erschlagen. Tatsächlich war Priebus bald erledigt. Doch Trump gefiel das von ihm angestoßene Schauspiel nicht. Also wurde auch Scaramucci gefeuert. Nun sind Kain und Abel tot. Die abgedrehte ...

  • 31.07.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Strafen und Protektion

    Frankfurt (ots) - Geholfen haben wird dem obersten Verwalter amerikanischer Minderwertigkeitskomplexe die Passage im Sanktionsgesetz, die der deutschen Wirtschaft und der EU aufstößt: Ermöglicht werden Strafen auch gegen Unternehmen, die russische Gaspipelines unterstützen. Zufälligerweise würde es den USA enorm helfen, ihren Anteil am Energiemarkt auszubauen, wenn der Gas-Gigant Russland Probleme bekommt. Es ...

  • 30.07.2017 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Diesel-Subventionen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Forderung nach Steuergeld für moderne Dieselautos: Hier ist mal ein produktiver Vorschlag: In einem großen Modellversuch lösen Bayern und Niedersachsen das Problem des zu schnellen Fahrens. Und zwar nicht, indem sie Sünder zur Kasse bitten, im Gegenteil: Jeder, der sich ans Limit gehalten hat, bekommt ...

  • 28.07.2017 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps Debakel

    Frankfurt (ots) - Sieben Jahre lang haben die US-Republikaner die Abschaffung der Krankenversicherung Obamacare propagiert. Nun scheitert die Partei trotz Mehrheit mit dem Versuch, zumindest einen Minimalkonsens zu verabschieden. Doch der Präsident tut so, als ginge ihn die Sache nichts an. Das Debakel seiner schwersten Abstimmungsniederlage zeigt auf brutale Weise, dass die Republikaner regierungsunfähig sind. Daran ...